Abwechslung pur im Kulturherbst
Viel los beim Kulturherbst „septimo“ – Offenes Singen am Montag in Gaschurn. (Foto: montafoner-museen.at)
Die Kultur-Offensive „septimo“ sorgt seit Ende August für ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm im ganzen Montafon. Langsam aber sicher geht der kulturhistorische Erntemonat in die Zielgerade – zuvor gibt`s vor dem großen Finale am 6. Oktober aber noch jede Menge Highlights.
Tag des Denkmals
So findet heute Donnerstag, 27. September, von 16 bis 19 Uhr im Montafoner Heimatmuseum in Schruns unter dem Motto „Kunst & Krempel“ eine Betrachtung von alten Objekten durch Profis statt. Kunsthändler Otto Rudigier, Historiker Georg Neuhauser und Archäologin Sarah Leib nehmen dabei den vermeintlichen Krempel unter die Lupe und bewerten ihn fachlich. Am Tag des Denkmals am Sonntag, 30. September, ist dann von 10 bis 16 Uhr im Alten Frühmesshaus in Bartholomäberg und im Tourismusmuseum Gaschurn jede Menge los: um 11 Uhr findet im Frühmesshaus ein Zeitzeugengespräch mit Altbürgermeister Erwin Vallaster statt, um 14 Uhr folgt eine Erzählrunde mit Kilian Jochum , Christian Mangeng, Josef Vallaster und Martin Zudrell. Klaus Bertle lädt um 15 Uhr zu einem Ortskernrundgang in Bartholomäberg. In Gaschurn erzählt Hans Vallaster bei einem Zeitzeugen-Gespräch ab 14 Uhr zum Thema „Montafoner Schwabenkinder“.
Programm im Web
Alte und neue Volkslieder stehen dann am Montag, 1. Oktober, ab 19 Uhr im Montafoner Tourismusmuseum Gaschurn beim „Offenen Singen“ im Mittelpunkt. Musikalisch werden die Sänger von Sonja Lorenzin, Monika Baumann-Salzgeber und Gerhard Mangeng begleitet. Detaillierte Infos zu allen septimo-Programmpunkten gibt`s tagesaktuell auf www.montafon-museen.at im Internet.
Artikelaktionen