Migration nach Vorarlberg und Oberschwaben 19.-21. Jh.
Projektdauer | 2016-2021 |
---|---|
Programm | EU Interreg |
Partner |
Bauernhausmuseum Wolfegg Vorarlberger Kulturhäuser-Betriebsgesellschaft mbH / Vorarlberger Museum Stand Montafon, Montafoner Museen Museumsverein Klostertal Xenia. Verein zur Förderung der Vielfalt |
Gefördert durch:
EUROPÄISCHE UNION - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung
Dieses spezifische Thema soll nun weiter gefasst werden. Die Museen wollen sich der Herausforderung stellen, eine tagesaktuelle gesellschaftspolitische Diskussion zu führen und ihren Beitrag zu Integration von Migrant/innen zu leisten.
Der Stand Montafon wird neben der Aufarbeitung grundsätzlicher Aspekte von Migration in der Montafoner Geschichte und Gegenwart museumspädagogische Materialien zum Thema entwickeln und verschiedenste Vermittlungsangebote (Ausstellungen, Veranstaltungen) erarbeiten und umsetzen. Im Fokus steht dabei der Wandel vom saisonalen Auswanderungsgebiet zur saisonalen Einwanderungsregion sowie Formen von erzwungener Migration in der Ns-Zeit. Im Rahmen des Projektes sollen diese bisher völlig unbearbeiteten Aspekte von Migration beleuchtet werden
Artikelaktionen