Ausstellungen
Das Montafon "unterm Hitler"
Ab 30. Juni 2020 - Anlässlich des 75. Gedenkjahres an die Befreiung vom NS-Regime steht heuer in den Montafoner Museen die regionale Geschichte der Jahre 1938-45 im Fokus. Die Ausstellungsserie erstreckt sich über alle vier Museen.
Historische ArchitekTouren – Auf den Spuren der traditionellen Baukultur
Im Rahmen des Projekts „Historische ArchitekTouren“ wurden historische Bauwerke und deren Nutzung dokumentiert sowie deren jeweilige Geschichte aufgearbeitet. Auf der Basis dieser Informationen, die Zeitzeugeninterviews, Fotografien, historische Bauforschung und Schriftquellen umfassen, wurden thematische und regionale Routen ausgewiesen, die Interessierte – Heimische und Gäste – zu den Objekten bzw. deren Geschichten führen. In der Ausstellung werden Einblicke in die Geschichte baulicher Kulturgüter präsentiert.
Zelle
Hier finden Sie Begleitmaterial zum Ausstellungsbereich "Zwangsarbeit im Montafon" in der ehemaligen Gefängniszelle im Heimatmuseum Schruns.
Willkommen im Montafon! Tourismusgeschichte eines Alpentales
Ein Gang durch die Montafoner Tourismusgeschichte von der Frühzeit im 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart.
Migration = Montafoner Kulturerbe
Erweiterung der Dauerausstellung im Montafoner Heimatmuseum.
Die Geschichte der Montafoner Tracht
In der neuen Dauerausstellung des Montafoner Heimatmuseums in Schruns wird der Entwicklung jener Kleidungsensembles, die heute als Montafoner Tracht bezeichnet werden nachgespürt. Eröffnung am 4. Oktober im Rahmen eines Tages der offenen Türe!
Bergbau im Montafon
Dauerausstellung im Montafoner Bergbaumuseum Silbertal
Archäologie u. Siedlungsgeschichte
Ausstellung im Museum Frühmesshaus Bartholomäberg
Artikelaktionen