Weitere Beratungsstellen für die Region
Begleitung Trauer
Information über Trauerbegleitung
Email: hospiz.trauer@caritas.at
Website: www.caritas-vorarlberg.at/unsere-angebote/krankheit-trauer/trauerbegleitung
Caritas Beratungsstelle Existenz und Wohnen
Beratung und Unterstützung für Menschen in Not (Delogierung)
Email: beratung@caritas.at
Website: www.caritas-vorarlberg.at/unsere-angebote/hilfe-in-krisen/existenz-wohnen
Drogenberatungsstelle Clean
Beratung bei Suchterkrankung
Email: clean.bludenz@mariaebene.at
Website: www.mariaebene.at
Femail
Beratungsstelle für Frauen
Email: info@femail.at
Website: www.femail.at
Ifs Erstberatung
Die ifs Regionale Sozialberatung ist die zentrale Anlaufstelle für alle Menschen in Vorarlberg, die Fragen zur Existenzsicherung oder psychosoziale Probleme haben. Das ifs widmet sich konkreten, aber auch den noch unklaren Anliegen, bietet Unterstützung bei der Klärung sowie Beratung. In Krisensituationen werden Hilfestellungen angeboten und nach Wunsch und Bedarf zu weiterführenden Angeboten vermittelt. Sie erreichen das ifs ohne Voranmeldung. Jeden zweiten Mittwoch im Monat von 8 bis 12 Uhr finden zusätzlich Sprechstunden am Marktgemeindeamt Schruns (EG, Besprechungszimmer) statt. Das Beratungsangebot ist kostenlos.
Termine der Sprechstunden im Marktgemeindeamt Schruns: Mittwoch, 13. November, 11. Dezember, 8. Jänner, 12. Februar, 11. März, 8. April, 13. Mai und 10. Juni, jeweils 8 bis 12 Uhr.
Email: bludenz@ifs.at
Website: www.ifs.at
Ifs Schuldenberatung
Beratung zum Thema Schulden
Email: schuldenberatung@ifs.at
Website: www.ifs.at/schuldenberatung
Okay.zusammenleben
Thema Integration und Zusammenleben in Vielfalt in Vorarlberg
Email: office@okay-line.at
Website: www.okay-line.at
Pro Mente
Sozialpsychiatrischer Dienst
Email: bludenz@spdi.at
Website: www.promente-v.at
Regionale Koordinationsstelle für Integration
Die im Jahr 2016 neu geschaffene „Regionale Koordinationsstelle für Integration“ versucht ein Zusammenleben mit Asylsuchenden zu schaffen.
Bei der großen Flüchtlingswelle Ende 2015/Anfang 2016 sind zahlreiche Asylsuchende in nahezu allen Gemeinden Vorarlbergs aufgenommen worden. Die erste große Herausforderung der Unterbringung wurde durch rasches Handeln sehr gut gemeistert. In einem nächsten Schritt sollten die Flüchtlinge in den Gemeinden integriert werden. Um die damit verbundenen Herausforderungen besser meistern zu können, wurde 2016 eine überregionale Koordinationsstelle für Integration für das Montafon, die Region Klostertal-Arlberg und den Biosphärenpark Großes Walsertal eingerichtet. In den insgesamt 20 Gemeinden der gemeinsamen „Regionalstelle für Integration“ leben bei der Gründung im Herbst 2016 etwa 450 Asylsuchende.
Angesiedelt ist die Koordinationsstelle beim Amt der Stadt Bludenz. Die Servicestelle begleitet die mitwirkenden Gemeinden bei allen Herausforderungen der Integration und dient dabei als zentrale Ansprechpartner sowie Informationsdrehscheibe.
Email: alexandra.toggenburg@sozialsprengel-bludenz.at
Website: www.sozialsprengel-bludenz.at
Schulpsychologische Beratungsstelle
Schulpsychologische Beratungsstelle für Schüler*innen und Lehrer*innen
Email: office@bildung-vbg.gv.at
Website: www.bildung- vbg.gv.at
Sozialsprengel Raum Bludenz
Hilfe für alle Menschen mit nicht-deutscher Erstsprache bei Fragen zum alltäglichen Leben, Behördengängen, Sorgen und Ängsten in einer unsicheren Zeit
Tel: 05552 22031 60
Beratung auf Türkisch: 0664 60208 163
Email: integration@sozialsprengel-bludenz.at
Website: www.sozialsprengel-bludenz.at
Telefonseelsorge
Beratung in Krisenzeiten
Tel: 142
Website: www.telefonseelsorge.at
Artikelaktionen